Die Josef-Greising-Schule besitzt seit wenigen Tagen eine Hebebühne der Firma Suffel. Schulleiter Martin Reith bedankt sich zunächst bei Annette Noffz, der Stiftungsdirektorin der Georg-Eydel-Stiftung des Bürgerspitals, für die finanzielle Unterstützung.
Die aktuellen Jahrgänge der Zimmerer- und Maurermeister sind nun offiziell aus der Josef-Greising-Schule entlassen. In einem würdigen Rahmen wurden die Abschlusszeugnisse überreicht.
Anmeldung, Blockpläne, Heimunterbringung, etc.
Hier finden Sie alle Schulformulare auf einen Blick.
Im Zuge der Bayerischen Kinotage besuchten die beiden Bauzeichner-Klassen des letzten Lehrjahres die Vorstellung von „Tausend Zeilen“ im Würzburger Kino Central.
In Zusammenarbeit mit der Bauunternehmung Glöckle sowie der Firma Keller Grundbau GmbH besuchten Schülerinnen und Schüler der Josef-Greising-Schule die Großbaustelle in der Sanderau – ehemals Dachcafé.
„Ich bin Königin.“ „Ich bin König.“ – zumindest vor der Kamera.
Getreu diesem Motto trainierten die angehenden Bautechniker im dreitägigen Seminar „Präsentieren, Auftreten und Überzeugen“ im Kloster Banz ihren öffentlichen Auftritt. Denn was bringt einem das beste Fachwissen, wenn man es nicht überzeugend präsentieren kann?
32 Schüler aus zwei Meisterklassen der Zimmerer nehmen an einer Umfrage zum Thema „Kooperativer Austausch zwischen Zimmerer und Spengler“ teil. Die Umfrage findet im Rahmen einer Projektarbeit in Zusammenarbeit mit Handwerksmeistern und metallverarbeitender Industrie statt.
Auch dieses Jahr fand zu Beginn des Schuljahres das jährliche Kennenlernseminar der Bautechnikerschülerinnen und -schüler im InHotel Mainfranken statt.
Die angehenden Zimmerermeister der Josef-Greising-Schule besuchten in den Herbstferien das Seminar „Mein öffentlicher Auftritt“ auf Kloster Banz nahe Lichtenfels.
Begleitet von den Kollegen Bock, Campanozzi und Finck besuchten das 1. und 3. Semester der Bautechniker die diesjährige bauma in München. Nach reibungsloser Anreise erkundete man, bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen, zunächst das riesige Freigelände der Messe.
Die Bauarbeiten an der Vergrößerung und Erneuerung am Mainfrankentheater waren in den letzten Wochen häufig in den Schlagzeilen, da die Kosten für die Baumaßnahme drastisch in die Höhe geschossen sind.
Die beiden Klassen des ersten Lehrjahres Bauzeichner besuchten das Freilichtmuseum Bad Windsheim. Hier lag der Fokus auf dem historischen Hausbau. Den Ablauf des Besuchs der BZ 10a schildert im Folgenden der Schüler Robin Spiegel.
Am 22.11.21 besuchte die FSBZ 1 mit ihrem Baugeschichtslehrer Herrn Einhellinger Schloss Mainberg in Schonungen, wo sie eine exklusive Führung durch Herrn Staib persönlich erhielten.