Jugendsozialarbeit
JaS bedeutet „Jugendsozialarbeit an Schule“. Es ist eine eigene Einrichtung der Jugendhilfe innerhalb der Schule. Das Angebot ist freiwillig, kostenlos und vertraulich! Alle Gesprächsinhalte unterliegen der Schweigepflicht, auch gegenüber der Schulleitung, Lehrern, Betrieben und Eltern.
Unterstützung gibt es beispielsweise bei:
-
persönlichen und sozialen Problemen: Auseinandersetzungen mit den Eltern, Beziehungsprobleme, Straffälligkeit, Gewalt, Krisensituationen…
-
gesundheitlichen Problemen: Sucht, psychische Erkrankung, Umgang mit Corona…
-
schulischen und beruflichen Problemen: Mobbing, Schulangst, fehlende Motivation, drohender Ausbildungsabbruch, Konflikte mit Lehrern/ Ausbildern
-
finanziellen Problemen: finanzielle Engpässe, Schulden…
Jugendsozialarbeit an Schulen bietet neben einer individuellen Beratung und Begleitung im Rahmen der Einzelfallhilfe, Weitervermittlung an zuständige Stellen, Vermittlung passender Unterstützungsangebote sowie Zusammenarbeit mit Behörden, Beratungsstellen und sonstigen Einrichtungen.
Ansprechpartnerin an der Josef-Greising-Schule:
Barbara Kothe
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Raum: A 09 (gegenüber dem Sekretariat)
E-Mail: kothe@josef-greising-schule.de
Tel.: 0931 64015 125 sowie 0160 94444993 (auch erreichbar über MS-Teams-Chat)
Zeitlich erreichbar:
Montag bis Donnerstag:
8:00 Uhr – 15:30 Uhr
Freitag:
8:00 Uhr – 12:30 Uhr