Wie immer stellte die Würzburger Umweltstation ausreichend Sammeleimer, Müllzangen und Müllsäcke zu Verfügung. Die Sammelaktion ist im ganzen Stadtgebiet verbreitet und wird von vielen Vereinen, Schulen sogar Kindergärten unterstützt – so auch von der Josef-Greising-Schule.
Alle drei Klassen opferten ca. eine Stunde zum Müllsammlen um das Schulgelände herum. So nahmen sich die Klassen die Grünflächen zwischen Schule vom Fuß- und Radweg und bis zur Straßenbahnhaltestelle Dallenbergbad vor sowie Richtung der McDonald Filiale, ebenso vom Schulgelände in Tiefe Gasse Richtung Parkplatz der Straße entlang.
Bei jeder Sammlung wurde wieder ordentlich Dreck „eingesackt“ – immer wieder füllten sie die rund 30 Sammeleimer welche dann anschließend in große Mülltüten umgefüllt wurden. So brachte es jede Klasse auf rund 3 – 4 gut gefüllte blaue Säcke.
Nicht zuletzt waren die Schüler überrascht, dass sich am Wegesrand und zwischen den noch unbelaubten Hecken und Sträucher eine Unmenge an Unrat auftat.
Für eine saubere Umwelt engagierten sich die Schüler gerne – wie auf den Bildern zu sehen ist. Schönes Wetter unterstützte die gemeinsame Arbeit. Nebenbei kam auch ein etwas Pfandgeld zusammen.
Vielfach waren die Schüler erstaunt, dass so mancher Mitmensch (-schüler) wohl seine nicht mehr benötigten Verpackungen, Kronkorken und Getränkeflaschen einfach in die Natur entsorgten. Das Ergebnis brachte einiges Kopfschütteln mit sich.
Die europaweiten Aktionen finden jedes Jahr im Frühling statt. Es beteiligten sich rund 30 Länder an Aufräuminitiativen unter dem Dach von Let’s Clean Up Europe. Die Kampagne wird vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) im Auftrag des Bundesumweltministeriums koordiniert. Wer Interesse hat, das auch in seiner Gemeinde umzusetzen, findet hier Infos: www.letscleanupeurope.de.
J. Goldbach