Mit einem gecharterten Bus ging es zunächst in den firmeneigenen Kalksteinbruch, bevor die Teilnehmer spannende Einblicke in die Produktionsabläufe der Zementherstellung erhielten. Im Werk Lengfurt werden täglich rund 1000 Tonnen verschiedener Zementarten produziert und deutschlandweit vertrieben.
Ein besonderes Highlight war die Besichtigung der Cap2U-Großanlage, die als erste ihrer Art in Deutschland etwa 10 % der bei der Zementproduktion entstehenden CO₂-Gase abscheidet, verflüssigt und für die Lebensmittelproduktion nutzbar macht. Ein Besuch des Labors und der neuen Baustellenbereiche rundete die Exkursion ab.
Die Führung war äußerst informativ, die Experten von Heidelberger Materials gaben kompetente Einblicke sowohl in aktuelle Produktionsprozesse als auch in innovative Zukunftstechnologien. Insgesamt ein hochinteressanter und zukunftsweisender Tag für alle Beteiligten.
E.Drexler