Neue Doppelspitze für die Freunde der Meisterschulen

Die Mitgliederversammlung des Vereins Freunde der Meisterschulen (FdM) wählte mit Luca Campanozzi und Florian Spiek zwei neue Vorsitzende. Frank Schmachtenberger hatte zuvor erklärt, er stehe nach zehn Jahren am Kopf des Vereins nicht mehr zur Verfügung.

Die Freunde der Meisterschulen sind ein gemeinnütziger Verein, der sich aus ehemaligen Meister- und Technikerschülern des Maurer- und Straßenbauerhandwerks speist. Darin begründet sich seine Verbundenheit zur Josef-Greising-Schule. Dem Verein geht es dabei vor allem um eine finanzielle Unterstützung der Fachschulen und dem Handwerk im Allgemeinen. Allein im Jahr 2024 unterstützte der Verein die Josef-Greising-Schule mit rund 45 000 Euro.

Die Mitgliederversammlung wählte in diesem Jahr einen neuen Vorstand. Luca Campanozzi und Florian Spiek bilden die neue Doppelspitze. Als dritter Vorsitzende wurde Jürgen Schimmer in seinem Amt bestätigt. Maximilian Wolf (Kassier) und Andreas Kreß (Schriftführer) komplettieren den neu gewählten geschäftsführenden Vorstand. Diesem gehört auch Albin Müller als Ehrenvorsitzender an.

Nach den Neuwahlen hielt Prof. Klaus Schilling vom Lehrstuhl für Robotik und Telematik an der Universität Würzburg einen kurzweiligen Impulsvortrag über die zukünftige Nutzung von Satellitentechnik im All. Er betont den Handlungsdruck der Europäer angesichts der zahlenmäßigen Dominanz amerikanischer Satelliten.

Der scheidende Vorsitzende Frank Schmachtenberger merkte schließlich an, die Titanic sei nur als Wrack berühmt geworden. Er hatte die Befürchtung, dass dieses Schicksal auch den Freunden der Meisterschulen blühe. Campanozzi und Spiek nahmen ihm diese Angst. Der Verein ist für die Zukunft gut aufgestellt.

M. Ländner