Diese besondere Weiterbildung bot uns die Möglichkeit, unsere kommunikativen und persönlichen Fähigkeiten in einem intensiven und praxisnahen Umfeld weiterzuentwickeln. Unter der kompetenten Anleitung unserer Trainer Winfried Bürzle und Helmut Göb arbeiteten wir an verschiedenen Aspekten der Rhetorik, die für unser zukünftiges Berufsleben als Meister von großer Bedeutung sind. Die Schwerpunkte lagen dabei auf dem souveränen Auftreten in der Öffentlichkeit, der gezielten Nutzung von Gestik und Mimik sowie auf Atemtechniken, die uns helfen sollen, in herausfordernden Gesprächssituationen ruhig und überzeugend zu bleiben. Auch Sprechübungen waren Teil des Programms, um unsere Ausdruckskraft zu stärken und unsere Botschaften klar und authentisch vermitteln zu können.
Neben dem intensiven Training gab es ausreichend Gelegenheit für gemeinsame Freizeitaktivitäten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt in unserer Klasse weiter festigten. So verbrachten wir mit unseren Lehrern auch abseits des Seminars eine gesellige Zeit, beispielsweise bei einem Kegelabend, der viel Freude brachte und für Abwechslung sorgte.
Die Tage auf Kloster Banz waren eine bereichernde Erfahrung für uns alle. Die vermittelten Inhalte haben uns nicht nur persönlich weitergebracht, sondern sind auch eine wertvolle Vorbereitung auf die Herausforderungen, die uns als zukünftige Zimmermeister erwarten. Ein herzliches Dankeschön an die Hanns Seidel Stiftung sowie an unsere engagierten Lehrer der Josef-Greising-Schule, die uns diese Weiterbildung ermöglicht haben.