Die Materialvorgaben waren 6 laufende Meter Latten mit einem Querschnitt von 21mm x 45mm. Traditionelle Verbindungen sollten verwendet werden. Für die Planung standen 8 Schulstunden, für die Herstellung 22 Schulstunden zur Verfügung, darin waren 16 Stunden an den Maschinen angepeilt.
Die Planung wurde in der Gruppe gemeistert, die Fertigungsphase hingegen wurde, nach dem gemeinsamen Zuschnitt von jedem Gruppenmitglied, alleine bestritten. Natürlich durfte man sich von seinen Team-Kollegen Hilfe holen, außerdem wurden Maschineneinstellungen innerhalb der Gruppe nicht verändert, das heißt alle haben zusammen eingestellt und zusammen gearbeitet, damit keine gravierenden Fehler passieren.
Die Projektarbeit wurde nicht mit Noten bewertet, sondern „Kompetenzen“ wurden beurteilt. Es wurden Selbsteinschätzungen erstellt, anschließend Fremdeinschätzungen von den Gruppenmitgliedern und abschließend von den beobachtenden Lehrkräften getroffen. Dies bietet die Möglichkeit, sich in seinen Kompetenzen weiterzuentwickeln, was wichtig für unsere Arbeit während der Ausbildung ist. Die Ergebnisse waren sehr unterschiedlich, aber alle waren stolz auf „ihre“ GARD2GO, weil wir damit zeigen konnten, was wir im Laufe des Schuljahres gelernt haben.
M. Englert, L. Roth, K. Rist, L. Gruß (aus der HO 10a)